schwimmclub-sursee-12.jpg

Unsere Ziele

Vertrauen aufbauen
Unser Ziel ist es, den Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und Erwachenen die Freude am Element Wasser so spielerisch zu vermitteln, dass sie sehr schnell schwimmen lernen. Technisch richtig schwimmen lernen ist ein längerer Prozess.

Ziel der Eltern und TrainerIn       Sicherheit und Schwimmen vermitteln                                                                                                                                          Ziel der Kinder                                Sicher nicht Schwimmen lernen...                                                                                                                                                                                                                     Anfänglich bei Kindern ein zu hoch gestecktes Ziel: Hingegen Spielen im Wasser, freut jedes Kind um mit grosser         Ziel der Lernenden                      Freude und Spass im Wasser spielerisch Schwimmen zu lernen und sich sicher fortbewegen und wohl fühlen! 

In erster Linie sollen die Lernenden Spass daran haben, sich im Wasser aufzuhalten, das Element zu bewältigen, den Widerstand und die physikalischen Gesetze von Wasser kennen zu lernen. Die beste Voraussetzung um schwimmen zu lernen, ist Freude am Wasser zu haben und die Grundlagen, wie Schweben, Gleiten, Antreiben und Atmen zu beherrschen. Dies vermittelt die richtige Sicherheit. Die Lernenden brauchen genügend Zeit um sich mit dem Wasser vertraut zu machen, Druck von aussen ist meist kontraproduktiv. Am leichtesten lernen alle im Spiel schwimmen. Das heisst für die Eltern, Lernenden und TrainerInnen, Geduld zu haben und regelmässig "dranzubleiben".

Gesundheit fördern
Bewegung im Wasser trainiert alle Muskelgruppen, stärkt das Herz- Kreislaufsystem und befriedigt den Bewegungsdrang der Kinder. Die feuchte Luft im Hallenbad befreit die Atemwege. Bewegung allgemein beugt Übergewicht vor. Auch sehr empfehlenswert ist das fortbewegen im Element Wasser für beeinträchtigte Kinder und Erwachsene, die wir mit unserer langjährigen Fachkompetenz professionell und individuell unterrichten.

Soziales Verhalten stärken
Das gemeinsame Erleben mit anderen Lernenden fördert das Selbstwertgefühl. Das Sozialverhalten bei Kindern wird gestärkt.

Sicherheit vermitteln
Kinder, Jugendliche, Erwachsene und beeinträchtigte Kinder und Erwachsene, die an das Wasser gewöhnt sind, geraten weniger in Panik, wenn sie

unverhofft ins Wasser fallen sollten. Bei uns lernen sie Notsituationen im Wasser zu bewältigen.

Schwimmen lernen
Sobald die Lernenden die physikalischen Gesetze des Wassers spüren und verstehen, fühlen sie sich sicher und das Fortbewegen (erste Schwimmzüge) im Wasser geht wie von alleine. Die richtigen Schwimmtechniken vermitteln wir laufend in den Fortsetzungskursen. 

Interessante Weiterbildung in Mallorca

Geschätzte Schwimmwelt,

Es erwartet Euch eine spannende und interessante Weiterbildung Int. Verband INVSCH
Modul 1 - Einführung Tiefwasserkonzept KSK mit dem Thema
„Warum NUR im tiefen Wasser schwimmen lernen?“
Siehe Ausschreibung, Anmeldung und Lehrmittel im Anhang
Jeder Teilnehmer erhält ein Besucher-Zertifikat Int. Verband INVSCH

Euer Erfahrungsaustausch und Anregungen sind für uns alle enorm wichtig, weil wir eine optimierte Weiterbildung anbieten wollen, um unsere verantwortungsvolle Arbeit in Zukunft als „Beruf“ Fachfrau/Fachmann Betreuung Schwimmen EFZ und Experte (FaBe Schwimmen EFZ und Experte) zu schützen!

Wir freuen uns riesig, Sie als Gruppe Sektion SLRG Wädenswil auf der schönen Insel Mallorca zu begrüssen.
Siehe unter www.mallorcatz.com

Freundliche Grüsse

Gabriella Herzog
Autorin Lehrmittel Schwimmen Schwimminstruktorin
Präsidentin

Karin Kämpf eidg. Dipl. Schwimmsportlehrerin
Internationaler Verband Schwimmschulen INVSCH

+4179 580 21 83

Ausschreibung 1. Modul Mallorca 09.12 - 15.12.19 WB A (PDF)
Ausschreibung 1. Modul Mallorca 06.01 - 12.01.20 WB B (PDF)
Ausschreibung 1. Modul Mallorca 24.02 - 01.03.20 WB C (PDF)
Anmeldung INVSCH per Mail 22.02.2019 (PDF)
Herzog Bücher Übersicht (PDF)
Herzog Bücher Bestellung! (PDF)


 

SchwimmClub SURSEE SCSU - Postfach 476, 6210 Sursee- Mobil: 079 580 21 83 - mail@swimksk.ch

Copyright © 2018 swimksk. Alle Rechte vorbehalten.
Designed by Axiveda AG, Luzern